top of page

Private Parkplätze: Planung, Anforderungen und Gestaltung

  • 24. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die spezifischen Anforderungen und Mindestgrößen für private Parkplätze sowie die Notwendigkeit der richtigen Planung von Wendekreisen.


1. Was sind private Parkplätze?

Private Parkplätze sind Stellflächen, die ausschließlich für eine begrenzte Nutzergruppe vorgesehen sind. Dazu gehören Wohnanlagen, Einfamilienhäuser, Bürogebäude und gewerbliche Einrichtungen. Sie sind häufig durch Zufahrten, Schranken oder andere Zugangskontrollen vom öffentlichen Verkehrsraum abgetrennt. Das Design dieser Parkplätze muss sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen erfüllen, um eine reibungslose Nutzung und Sicherheit zu gewährleisten.


2. Mindestgrößen für private Parkplätze

Die Mindestgrößen für private Parkplätze variieren je nach Art des Fahrzeugs und den jeweiligen Normen. Gemäß den VSS-Richtlinien sind die folgenden Abmessungen für Standardparkplätze anzuwenden:

  • Standardparkplatz:

  • Länge: mindestens 5 Meter

  • Breite: mindestens 2,5 Meter

Diese Maße stellen sicher, dass Fahrzeuge sicher ein- und ausparken können, ohne benachbarte Sperrflächen zu gefährden. In bewohnten Quartieren ist es wichtig, ausreichend Platz für die Fahrzeugbewegungen zu schaffen, um eine mögliche Beeinträchtigung des Wohnumfelds zu vermeiden.

  • Behindertengerechter Parkplatz:

  • Länge: mindestens 5 Meter

  • Breite: mindestens 3,6 Meter

Behindertengerechte Parkplätze müssen breiter sein, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein einfaches Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Diese Stellplätze sollten in der Nähe von Eingängen an strategisch günstigen Positionen platziert werden.


3. Wendekreise und Verkehrsführung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung privater Parkplätze ist die Gewährleistung von ausreichenden Wendekreisen. Diese sind entscheidend, um das reibungslose Manövrieren von Fahrzeugen innerhalb der Parkfläche zu unterstützen.

  • Wendekreis für PKW:

  • Der notwendige Wendekreis für PKWs beträgt in der Regel mindestens 7 bis 9 Meter Durchmesser. Dies ermöglicht es einem Fahrzeug, sich in der Parkfläche zu drehen und die Zufahrtsstraße zu erreichen, ohne Schwierigkeiten zu haben.

  • Wendekreis für größere Fahrzeuge:

  • Bei größeren Fahrzeugen wie Vans oder SUVs sollten die Wendekreise entsprechend angepasst werden. Hier ist oft ein Durchmesser von 10 bis 12 Metern erforderlich, um eine sichere Manövrierbarkeit zu gewährleisten.


Die Gestaltung der Zufahrten, Wende- und Rangierflächen muss so erfolgen, dass die Nutzer sicher und bequem ihre Fahrzeuge abstellen können, ohne dabei andere Stellflächen zu blockieren oder unnötige Risiko- und Stolperfallen zu schaffen.






Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page